Die neue Website von E&G Quaternary Science Journal beim neuen Verlag Copernicus
Publications ist jetzt online - Wir hoffen Ihnen gefällt das neue Zuhause der Zeitschrift! Ab sofort können über das neue Portal Artikel eingereicht werden. Wie schon im letzten
Newsletter angekündigt, haben sich die Bedingungen zur Veröffentlichung für Autoren weiter verbessert: Weiterhin behalten Autoren alle Rechte an
ihrem Werk, werden sämtliche Publikationskosten von der DEUQUA übernommen, werden alle Artikel als echte Open Access Publikationen veröffentlicht und es gibt ein neues, kostenfreies englisches
Korrekturlesen der Manuskripte. Das Archiv von E&G wird in Kürze auch in die neue Homepage integriert werden.
Mit vorweihnachtlichen Grüßen
Ihre DEUQUA
Nach der erfolgreichen Umstellung des Emailproviders ist die Emailadresse info@deuqua.de nun wieder erreichbar. Vielen Dank für Ihre Geduld.
Ihre DEUQUA
Wichtige Information: Aufgrund notwendiger Wartungsarbeiten wird die Emailadresse info@deuqua.de in den nächsten Tagen nicht erreichbar sein. Bitte wenden Sie sich bei dringenden Anliegen direkt an die Mitglieder des DEUQUA-Vorstandes.
Vielen Dank für Ihr Verständnis,
Ihre DEUQUA
Beginnend mit dem nächsten Heft wird E&G Quaternary Science Journal bei Copernicus Publications erscheinen, nachdem unser bisheriger Vertragspartner Geozon Science
Media sich von der Publikation von E&G aus privaten Gründen zurückziehen musste. Wir möchten uns an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit über die Jahre bedanken und hervorheben, dass
Geozon einen entscheidenden Beitrag zur Transformation von E&G zu einem modernen Open Access Journal geleistet hat.
Wir freuen uns, dass wir mit dem neuen Verlagspartner Copernicus Publications den Weg von E&G als Open Access Journal noch konsequenter
weitergehen können. Copernicus
ist für eine ganze Reihe von geowissenschaftlichen Zeitschriften verantwortlich, u.a. die der European Geosciences Union (z.B. Climate of the Past). Ziel ist es, die
Zeitschrift der DEUQUA als wichtiges Publikationsorgan der mitteleuropäischen Quartär-Forschung etablieren zu können. In einem ersten Schritt wird in Kürze der komplett neu erstellte
Internet-Auftritt von E&G inklusive Submission-System in einer zeitgemäßen und benutzerfreundlichen Fassung online gehen.
Sämtliche bestehende Konditionen für Autoren werden bei Copernicus erhalten bleiben und sogar noch ausgebaut: Autoren behalten weiterhin alle Rechte
an ihrem Werk, sämtliche Publikationskosten (inklusive Farbabbildungen im Druck) werden von der DEUQUA übernommen und alle Artikel werden unter einer Creative Commons Lizenz als echte Open Access
Publikationen veröffentlicht. Hinzu kommt neu ein kostenfreies englisches Korrekturlesen der Manuskripte seitens des Teams von Copernicus vor der Publikation. Die Zeitschrift wird nun auch bei diversen Publikationsindizes angemeldet werden. Die erfolgreich eingeführten Publikationsrubriken "Express Reports" und "Thesis
Abstracts" werden neben den klassischen Artikeln weiterhin erscheinen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Copernicus und möchten uns bei Ihnen, den DEUQUA Mitgliedern schon jetzt dafür bedanken, dass Sie auch in Zukunft entscheidend zum
Erfolg von E&G beitragen werden: Publizieren Sie Ihre Forschungsergebnisse in E&G und helfen Sie uns die Zeitschrift national und international weiter sichtbar zu machen!
Mit den besten Grüßen,
Margot Böse, Christopher Lüthgens, Frank Preusser und Daniela Sauer (Taskforce E&G)
Dear AQUA colleagues,
I am seeking you help in promoting a PhD opportunity that is unfortunately not available to Australians or New Zealanders.
We are seeking a high quality Quaternary/Earth Science/Geography student to undertake a joint University of Adelaide-University of Nottingham PhD project with a four year tax free
scholarship. The student will be awarded a joint University of Adelaide-University of Nottingham PhD.
The student will be studying the following topic:
The hydroclimatic history of the Australian subtropics inferred from Fraser Island lake sediments.
Understanding past hydroclimates are crucial in the Australian subtropics for (a) investigating the geographic expression of Pacific Ocean climate impacts; (b) constraining the full magnitude and
causation of extreme droughts/floods, with relevance for future hydrological management; and (c) relating long term ecological change, including the appearance and loss of Australian animal
species, to associated climate variability.
In this project, the student will infer past rainfall variation from lake water oxygen isotope proxies and/or the carbon isotope composition of Melaleuca quinquenervia leaves from key Fraser
Island<http://www.environment.gov.au/heritage/places/world/fraser-island> (Queensland) lakes. The relationship between
leaf carbon isotopes and rainfall is outlined in Tibby et al. (2016) and the project is discussed to some extent in this video<https://www.youtube.com/watch?v=rXJXg8yhrYA>. Oxygen isotopes would be extracted from aquatic cellulose and/or diatom and
phytolith silica. This project will likely incorporate diatom and/or macrofossil analysis from these lakes. The precise nature of the project, including the timeframe of focus will be
negotiated with the successful student.
The student will be based in Geography at The University of Adelaide and supervised by Dr John Tibby<https://researchers.adelaide.edu.au/profile/john.tibby> (Geography) and Dr Jonathan Tyler<https://researchers.adelaide.edu.au/profile/jonathan.tyler> (Department of Earth Sciences). The student is expected to
spend a minimum of 18 months at The University of Nottingham and it is envisaged that much of this time will be spent undertaking carbon and/or oxygen isotope analyses under the supervision of
Professor Melanie Leng<http://www.nottingham.ac.uk/biosciences/people/melanie.leng>.
We are aiming to decide on a student by the end of September and thus seek expressions of interest (which in the first instance can be informal) by the 20th September to John
Tibby.<mailto:john.tibby@adelaide.edu.au>
Note that this scholarship is not available to Australian and New Zealand citizens and residents. Please note that international students should normally have minimum qualifications of a
Masters thesis or a first-authored peer-reviewed publication in an international non predatory outlet.
References:
Tibby J, Barr C, McInerney FA, Henderson ACG, Leng MJ, Greenway M, Marshall JC, McGregor GB, Tyler JJ and McNeil V. 2016. Carbon isotope discrimination in leaves of the broad-leaved paperbark
tree, Melaleuca quinquenervia, as a tool for quantifying past tropical and subtropical rainfall. Global Change Biology 22(10): 3474-3486.
Please pass on this message to anyone who might be interested, John.
__________________________________________
Dr John Tibby
Senior Lecturer
Acting Head of Department (Semester 2, 2017) Department of Geography, Environment and Population
Im direkten Anschluss an das Sitzungsprogramm der diesjährigen GeoBremen startet am Morgen des 28.9. (Donnerstag, 8:30) die Exkursion der DEUQUA am Bahnhof Hamburg. Ende der Exkursion ist am 30.9. um spätestens 14 Uhr wieder in Hamburg.
Alf Grube führt uns in einem der klassischen Gebiete der Quartärgeologie Deutschlands und wird zunächst zeigen, wie im Falle des Salzstockes Elmshorn die vermutlich bis heute anhaltende Aufwärtsbewegung die Erdoberfläche maßgeblich geprägt hat. Ablagerungen des Alt-Quartärs und der prä-Elster-Zeit sowie des Eem-Interglazials werden in Aufschlüssen präsentiert. Neben den mehr stratigraphischen werden auch hydrogeologische Aspekte in Zusammenhang mit Glazialtektonik sowie der Bildung von Quellmoorkuppen mit Quellkalkbildungen der Eem-Warmzeit und des Holozäns vorgestellt, zudem werden praktische Aspekte des Geotopschutzes diskutiert. Weiterhin werden jung-saalezeitliche Stauchmoräne mit glazitektonisch verstellten Tills und Landschaften des Eiszerfalls Thema der Exkursion sein.
Der Exkursionsbeitrag liegt bei EUR 190,-, wobei DEUQUA Mitglieder zu einem vergünstigten Preis von EUR 160,- teilnehmen können. Studentische Mitglieder der DEUQUA erhalten eine weitere Reduktion von EUR 60,-, finanziert durch unsere Nachwuchsförderung. Im Unkostenbeitrag sind der Transport in Kleinbussen sowie zwei Übernachtungen in Doppelzimmern enthalten. Optional können Einzelzimmer (EUR 30,- Zuschlag) hinzugebucht werden, solange das begrenzte Angebot reicht.
Es sind noch Plätze frei. Wenn Sie teilnehmen möchten, kontaktieren Sie bitte Prof. Dr. Frank Preusser, spätestens bis zum 15. Juli 2017: frank.preusser@geologie.uni-freiburg.de.
Oxford Brookes University currently advertises two lecturer/senior lecturer positions:
Im direkten Anschluss an das Sitzungsprogramm der diesjährigen GeoBremen startet am Morgen des 28.9. (Donnerstag, 8:30) die Exkursion der DEUQUA am Bahnhof Hamburg. Ende der Exkursion ist am 30.9. um spätestens 14 Uhr wieder in Hamburg.
Alf Grube führt uns in einem der klassischen Gebiete der Quartärgeologie Deutschlands und wird zunächst zeigen, wie im Falle des Salzstockes Elmshorn die vermutlich bis heute anhaltende Aufwärtsbewegung die Erdoberfläche maßgeblich geprägt hat. Ablagerungen des Alt-Quartärs und der prä-Elster-Zeit sowie des Eem-Interglazials werden in Aufschlüssen präsentiert. Neben den mehr stratigraphischen werden auch hydrogeologische Aspekte in Zusammenhang mit Glazialtektonik sowie der Bildung von Quellmoorkuppen mit Quellkalkbildungen der Eem-Warmzeit und des Holozäns vorgestellt, zudem werden praktische Aspekte des Geotopschutzes diskutiert. Weiterhin werden jung-saalezeitliche Stauchmoräne mit glazitektonisch verstellten Tills und Landschaften des Eiszerfalls Thema der Exkursion sein.
Der Exkursionsbeitrag liegt bei EUR 190,-, wobei DEUQUA Mitglieder zu einem vergünstigten Preis von EUR 160,- teilnehmen können. Studentische Mitglieder der DEUQUA erhalten eine weitere Reduktion von EUR 60,-, finanziert durch unsere Nachwuchsförderung. Im Unkostenbeitrag sind der Transport in Kleinbussen sowie zwei Übernachtungen in Doppelzimmern enthalten. Optional können Einzelzimmer (EUR 30,- Zuschlag) hinzugebucht werden, solange das begrenzte Angebot reicht.
Bei Schreiben dieser Zeilen Mitte April waren noch Plätze vorhanden. Wenn Sie teilnehmen möchten, kontaktieren Sie bitte Prof. Dr. Frank Preusser, spätestens bis zum 30. Juni 2017: frank.preusser@geologie.uni-freiburg.de.
Am Institut für Geographie, Fachbereich Mathematik und Informatik, Physik, Geographie, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Vollzeitstelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben Schwerpunkt Geographische Informationssysteme unbefristet zu besetzen.
Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag Hessen (TV-H). Eine Teilung der Stelle in zwei Halbtagsstellen ist nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz grundsätzlich möglich.
Ihre Bewerbung (keine E-Mail) richten Sie bitte unter Angabe des Aktenzeichens 169/07832/07 mit den üblichen Unterlagen bis zum 05.05.2017 an den Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Details können dem unten herunterladbaren PDF entnommen werden.
Die Tagungshomepage ist jetzt online und
die Anmeldung zur Tagung kann beginnen. Weitere Informationen zur Tagung auch im Flyer, der unten heruntergeladen werden kann.
"From surface to core – and back. A geodynamic view on Earth’s surface" has been chosen as guiding theme, aiming to bring together geomorphologists, geoscientists and geoecologists at the cutting
edge of research. A number of keynote and invited lectures is designated as well as extended allocated periods for poster sessions for the seven anticipated sessions. The public evening lecture
by Leibniz prize awardee Prof. Dr. Dan Frost (Bayerisches Geoinstitut, Bayreuth) presents recent research on the challenging question "How can diamonds come to the earth’s surface?"
Conference language is English, but posters can also be accepted in German.
Please register
online - deadline for submitting contributions is July 24th 2017.
Am Lehrstuhl für Physische Geographie und Geoökologie der RWTH Aachen ist eine Stelle für eine/n Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in ausgeschrieben. Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum 01.07.2017 zu besetzen und befristet bis zum 30.06.2021. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Promotion wird vorausgesetzt.
In der 3. Phase des SFB 806, welche nach der noch ausstehenden endgültigen Bewilligung der DFG im Juli 2017 beginnen soll, würden folgende Aufgaben in Ihren Tätigkeitsbereich fallen:
Bewerbungsfrist: 10.04.2017.
Details entnehmen Sie bitte dem unter herunterladbaren PDF.
Die Arbeitsgruppe Paläopedologie der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft lädt ein zum Gelände-Workshop in Limburg vom 6.-8. Juli 2017 mit dem Titel "Merkmale und Genese der Mesozoisch‐Tertiären Verwitterungsdecke im Hintertaunus".
Details entnehmen Sie bitte dem unten herunterladbaren 2. Zirkular.